Nachrichten

TalentTage im Behindertensport
Der DBSJ veranstaltet bundesweit 22 Schnuppertage an 16 Standorten für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Hier geht es darum verschiedene Sportarten wie zum Beispiel Para-Schwimmen, Rollstuhlbasketball, Para Bogensport, Para Karate, Para Boccia, Para Tischtennis oder Tennis, Para Leichtathletik, Para Radsport, Para Kanu auszuprobieren und jungen Menschen den Einstieg in den Behindertensport zu ermöglichen. Die […]

Erste Medaillen bei der Para-Ski-WM
Die Monoskifahrerinnen Anna Schaffelhuber und Anna-Lena Forster waren im slowenischen Kranjska Gora für das deutsche Team erfolgreich. Die beiden Erfolgsgaranten, die beide bei den letztjährigen Winter-Paralympics in Südlorea jeweils zwei Goldmedaillen gewannen, mussten sich im Riesenslalom in der sitzenden Klasse nur der Japanerin Momoka Muraoka geschlagen geben. Hinter ihr platziert holte sich Anna Schaffelhuber die […]
Kinder mit Behinderung malen für die Kleine Galerie 2019
Die Gemälde von 13 Kindern mit Behinderung wurden für den Kalender “Kleine Galerie” ausgewählt. Über 130 kleine Künstler im Alter von 6 bis 14 Jahren beteiligten sich an dem bundesweiten Malprojekt, welches unter dem Thema “der Superrolli im Jahr 2050” stand. Die Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und am Ende entschied eine Jury […]
Veranstaltungen

„Chairdancing – Tanzen für alle“
Der BiBeZ e.V. lädt am 15. Februar ab 20 Uhr zur inklusiven Tanzveranstaltung für alle tanzfreudigen Menschen ein. Im Interkulturellen Zentrum in der Bergheimer Straße 147 in Heidelberg können an diesem Abend Fußgänger auf Augenhöhe mit Rollstuhlnutzern tanzen. Dafür sorgen, ganz nach dem Motto „Chairdancing“, rollende Stühle für die Gäste. Der Eintritt ist frei. Infos […]
Rollstuhltanzsport Winterdancecamp 2018
Der Behindertensportverband Niedersachsen e.V. – Para Dance Sport veranstaltet am 17. und 18. November 2018 in Hannover das Winter-Dance-Camp im Rollstuhltanzsport. Egal, ob Anfänger, Fortgeschritten oder Leistungspaar, ob Single, Duo oder Kombipaar, in diesem Camp erfahren alle, dass tanzen mit und ohne Rollstuhl viel Spaß machen kann. In zwei Sporthallen können alle Tanzbegeisterten Lateinamerikanische Tänze, […]
Symposium “Forschung und Unternehmen – Gemeinsam für das Wohl von Unfallpatienten”
Forschung & Innovation sind die Grundlagen von immer effizienteren Medikamenten & Therapien. Das Forschungszentrum für Trauma der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) kennt die Bedürfnisse von Unfallpatienten aus erster Hand und forscht laufend an Verbesserungen bei Behandlungsmethoden. Mit diesem Symposium sollen der breiten Öffentlichkeit Neuigkeiten aus der AUVA/LBG Traumaforschung und insbesondere die enge Zusammenarbeit mit der Industrie […]
Gesellschaft
Abstimmen für die ELFMETERstiftung
Im November wird in Hamburg die Goldene Bild der Frau 2018 verliehen. Sandra Mertzokat ist mit der ELFMETERstiftung eine der fünf Preisträgerinnen des mit 10.000 Euro dotierten Preises. Zusätzlich erhält eine der Organisationen den Leserpreis über 30.000 Euro. Natürlich möchte Sandra Mertzokat unbedingt den Leserpreis für die ELFMETERstiftung gewinnen. Sandra Mertzokat hat selbst erlebt, wie […]
Neuer LWL-Film zeigt Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung für Schüler mit Behinderungen
Münster – Ob Karate für Kinder mit Sehbehinderung oder Schminken für blinde Jugendliche: In solchen Gruppenangeboten außerhalb der allgemeinen Schule haben Kinder und Jugendliche mit Behinderungen die Chance auf Begegnung und Austausch als Gleiche unter Gleichen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) fördert die Persönlichkeitsentwicklung von Schülern mit Sehschädigung, die im Rahmen der Inklusion an allgemeinen Schulen […]

Kooperation zur Förderung des Amputierten-Fußballs
Mannheim – Anpfiff ins Leben e.V. und die Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben eine Kooperation vereinbart und engagieren sich künftig gemeinsam für die Förderung des Amputierten-Fußballs in Deutschland. Ziele der Zusammenarbeit sind unter anderem, die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf das Thema Amputierten-Fußball zu lenken und gleichzeitig weitere Unterstützer und Partner für diese beeindruckende […]
Sport
Para Badminton: Deutscher Medaillenregen in Tokio
Mit insgesamt zehn Medaillen im Gepäck ist das deutsche Para Badminton-Team um Cheftrainer Christopher Skrzeba von den Hulic Daihatsu Para Badminton-International aus Japan zurückgekehrt. Jeder deutsche Athlet belohnte sich am Ende mindestens mit einem Platz auf dem Podest – Eine herausragende Mannschaftsleistung, die für das Leistungsniveau in der Breite des Teams spricht. Wie im letzten […]

Drei Medaillen und zwei Debütanten-Duftmarken
Foto: Hannes Doesseler Nur der Paralympics-Sieger war zu stark: Im Finale der Para-Tischtennis-Weltmeisterschaften im slowenischen Celje musste sich Thomas Schmidberger dem Chinesen Feng Panfeng geschlagen geben und gewann Silber. Auch Thomas Brüchle und Stephanie Grebe freuten sich über WM-Medaillen und holten jeweils Bronze. Dazu gelangen der Nationalmannschaft von Bundestrainer Volker Ziegler zahlreiche weitere gute Platzierungen, […]

Anpfiff Hoffenheim bei den Sitzvolleyball-Meisterschaften
Für ein paar Sekunden ist es still in einer der vielen Spielhallen des Berliner Max-Schmeling-Sportzentrums. Auf dem Feld sitzen sich im Spiel um Platz 5 das Team von Anpfiff Hoffenheim I und BV Leipzig gegenüber. Es steht 30:30 im ersten Satz – und es geht um die beste Platzierung bei Deutschen Sitzvolleyball-Meisterschaften für ein „Anpfiff“-Team […]
Mobilität

High-End-Elektrorollstühle für maximale Selbstbestimmung
Foto: Sunrise Medical, Malsch Mit den Q700-Lösungen aus der Quickie-Serie präsentiert Sunrise Medical eine neue Generation von High-End-Elektrorollstühlen, die selbst komplexesten klinischen Anforderungen gerecht werden. Über modulare Schnittstellen lassen sich diese hochwertigen Elektrorollstühle exakt passend zu den Erfordernissen unterschiedlicher Indikationen und den Voraussetzungen im persönlichen Lebensumfeld der Nutzer konfigurieren. Neben drei alternativen Antriebsarten stehen drei […]
Dieselfahrverbote verunsichern behinderte Menschen bei der Fahrzeugwahl
Wer einen Schwerbehindertenausweis mit dem Eintrag „aG, „H“ oder „BI“ gemäß Paragraph 3 Absatz 1 Nr. 1 bis 3 der Schwerbehindertenausweisverordnung hat, ist in der Regel von den drohenden Fahrverboten nicht betroffen. Es muss keine Ausnahmegenehmigung beantragt werden. Diese Sonderfälle sind in der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung – 35. […]

E-Rollator: Gestern bei den Löwen, jetzt schon erhältlich
Präsentationsgeschick und Innovationsfreude, gepaart mit einem überzeugenden Produkt – das sind die Zutaten, mit denen Startups wie die eMovements GmbH aus Stuttgart in der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ auf VOX punkten und einen Deal erhalten können. In der Sendung vom 25.9. konnten die Gründer Benjamin Rudolph, Max Keßler und Matthias Geertsema die Investoren Carsten […]
Medizin
Innovationsprojekt PAIN2020: Neue Diagnostik und Behandlungsmodule sollen Schmerzen verhindern
Handeln, bevor Schmerzen chronisch werden – das ist das Ziel des Forschungsprojektes PAIN2020. In den kommenden drei Jahren untersuchen Wissenschaftler, wie Patienten vor einer Chronifizierung ihrer Schmerzen bewahrt werden können. Ein Team aus Ärzten, Psychologen und Physiotherapeuten klärt bereits nach sechs Wochen anhaltender Schmerzen gemeinsam ab, welche Therapie der Patient erhalten soll. Zwei neu entwickelte […]
Schneller wieder mobil dank Digitalisierung: So halten Kunstgelenke 20 Jahre
Roboterarme, 3D-Drucker und computerassistierte Planungssysteme sorgen dafür, dass Patienten nach der Gelenkersatzoperation immer schneller wieder mobil werden. Implantate können zudem maßgeschneidert für den Patienten hergestellt werden – dadurch funktionieren sie möglicherweise besser und halten vielleicht länger als nicht-angepasste Implantate. Telemedizin kann die Nachbehandlung und Rehabilitation unterstützen. Die Digitalisierung ist eines der Kernthemen auf dem Deutschen […]
10 Jahre Hausarztvertrag in Baden-Württemberg: Erste Hinweise auf Überlebensvorteile
Es ist im deutschen Gesundheitswesen ein absolutes Novum, dass Wissenschaftler über eine Dekade forschen, Langzeiteffekte erkennen und beschreiben können. Im Südwesten der Republik ist es in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) der AOK Baden-Württemberg und ihrer ärztlichen Partner gelebte Realität. Die Ergebnisse der Universitäten Frankfurt/Main und Heidelberg belegen: HZV-Teilnehmer werden besser versorgt, und erstmals sind auch […]